Was ist der Entourage Effekt?

Was ist der Entourage Effekt?

Der Entourage Effekt: Wie Cannabinoide und Terpene gemeinsam wirken


Der sogenannte Entourage-Effekt wurde im Rahmen der medizinischen Forschung zur Hanfpflanze entdeckt. Diese Erkenntnis legt nahe, dass bei der Einnahme der gesamten Pflanze ein Zusammenspiel zwischen Cannabinoiden, Terpenen und weiteren natürlichen Inhaltsstoffen entsteht. Das bedeutet: In Kombination könnten diese Stoffe stärker wirken als einzeln isoliert.

Obwohl die Zahl wissenschaftlicher Untersuchungen zur genauen Wirkung von CBD und anderen pflanzlichen Bestandteilen noch überschaubar ist, zeigen erste Studien interessante Ansätze.


Studienlage zum Entourage-Effekt

Bereits 1998 kam eine Studie der Hebrew University of Jerusalem zu dem Schluss, dass isolierte Cannabinoide – etwa reines CBD – nicht dieselben Effekte zeigen wie das Zusammenspiel aller natürlichen Hanfverbindungen.

Der amerikanische Arzt Dr. Ethan Russo (University of Massachusetts) veröffentlichte 2011 eine weitere Studie, in der er die Synergien zwischen Terpenen und Cannabinoiden untersuchte. Besonders Terpene, die für den Duft und Geschmack der Hanfpflanze verantwortlich sind, könnten laut ihm eine bedeutende Rolle im sogenannten Terpen-Entourage-Effekt spielen.

Auch wenn viele dieser Bestandteile noch nicht vollständig erforscht sind, ist das Interesse an der Thematik gross, insbesondere, weil Cannabinoide wie CBD in der Schweiz zunehmend an Beliebtheit gewinnen.

Wie funktioniert der Entourage-Effekt?


Zu den bekanntesten Cannabinoiden zählen CBD (Cannabidiol) und THC (Tetrahydrocannabinol). Beide wirken auf das körpereigene Endocannabinoid-System (ECS), das zahlreiche Prozesse wie Schlaf, Stimmung und Schmerzempfinden beeinflusst.

  • THC besitzt psychoaktive Eigenschaften.
  • CBD wirkt nicht berauschend und kann laut Forschung sogar einige Effekte von THC abschwächen.

Beim Entourage-Effekt wird davon ausgegangen, dass mehrere Cannabinoide, Terpene und weitere Pflanzenstoffe gemeinsam ein harmonisches Zusammenspiel bilden, das die Wirkung von CBD positiv beeinflussen kann.

Über 600 Bestandteile der Hanfpflanze sind bislang bekannt – davon rund 200 Terpene und 100 Cannabinoide. Während Cannabinoide direkt mit den ECS-Rezeptoren interagieren, scheinen Terpene diesen Effekt ergänzen oder verstärken zu können.

Der Entourage-Effekt bei ALPINOLS


Um vom Entourage-Effekt zu profitieren, empfiehlt sich die Verwendung eines Vollspektrum-CBD-Öls. Im Gegensatz zu isolierten CBD-Produkten enthält ein Vollspektrum-Extrakt alle wichtigen pflanzlichen Inhaltsstoffe – darunter Terpene, Flavonoide und weitere Cannabinoide.

Bei ALPINOLS nutzen wir die gesamte Kraft der Hanfpflanze für unser Bio Vollspektrum CBD-Öl. Durch die schonende CO₂-Extraktion bleiben alle natürlichen Bestandteile, auch die empfindlichen Terpene, erhalten. Unsere Hanfpflanzen wachsen nach Bio-Suisse-Richtlinien in der Schweiz, wodurch wir höchste Reinheit und Qualität gewährleisten können.

So entsteht ein natürliches CBD-Öl, das das volle Potenzial des Entourage-Effekts ausschöpft – für ein harmonisches Zusammenspiel aller pflanzlichen Wirkstoffe.

Full spectrum CBD-Öl kaufen

Fazit


Der Entourage-Effekt beschreibt die Synergie zwischen den vielen Bestandteilen der Hanfpflanze. Obwohl die Forschung noch am Anfang steht, deuten Studien darauf hin, dass CBD-Produkte mit vollem Pflanzenprofil mehr bewirken können als isolierte CBD-Extrakte.

Mit einem hochwertigen Vollspektrum-Öl wie jenem von ALPINOLS lässt sich die natürliche Vielfalt der Hanfpflanze optimal nutzen – ganz im Sinne des Entourage-Effekts.

Retour au blog